Seit 1960 werden im Musikverein Knetzgau Kinder und Jugendliche an Instrumenten ausgebildet. Dafür stehen uns qualifizierte, geprüfte Musiker, Musiklehrer und – pädagogen zur Verfügung.

Ab dem 7. Lebensjahr besteht die Möglichkeit ein Instrument zu erlernen. Ausgebildet wird an Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Flügel-, Wald- und Tenorhorn, Bariton, Posaune und Tuba.

Nach etwa einem Jahr Grundausbildung erfolgt die Aufnahme in das Nachwuchsorchester „Die Wilden Töne“, um die Grundlagen des Zusammenspiels zu erlernen. Dabei werden dann auch schon die ersten öffentlichen Auftritte absolviert. Im Abschluss daran erfolgt die Integration ins große Blasorchester.

Unser Orchester besteht aus folgenden Registern/Instrumenten:

  • B-Klarinette
  • Querflöte
  • Bassklarinette
  • Es-Alt Saxophon
  • B-Tenor Saxophon
  • Bariton-Saxophon
  • Trompete / Flügelhorn
  • Tenorhorn / Bariton
  • Posaune
  • Tuba
  • Es-Horn
  • F-Horn
  • Percussion (Schlagzeug, Pauken, Glockenspiel, Röhrenglocken, …)
  • E-Bass

Im Rahmen der Ausbildung legen unsere „Kleinen“ in der Regel nach ca. 1 – 2 Jahren die Juniorenprüfung des Norbayerischen Musikbundes e. V. in Zusammenarbeit mit der Norbayerischen Bläserjugend e. V. ab.
Nach weiteren ca. 1 – 2 Jahren in der Regel folgt dann das Leistungsabzeichen in Bronze (D1) des Nordbayerischen Musikbundes. Diese Prüfung findet jedes Jahr im November/Dezember in Zeil am Main statt. Hierzu zählt auch eine Prüfungsvorbereitung in Theorie und Praxis an 2 Wochenenden vor der Prüfung, ebenfalls in Zeil am Main. Unsere „Kleinen“ werden dazu bestens von unseren Ausbildern und Musikern begleitet.

Ihr seht, auf eine sehr gute Ausbildung am jeweiligen Instrument wird großer Wert gelegt. Das zeigt auch die bisher errungenen Instrumentalprüfungen des Nordbayerischen Musikbundes in unserem Verein, denn jeder in unserem Verein besitzt mindestens das Leistungsabzeichen in Bronze (D1). Aber auch einige Musiker können sich mit dem Leistungsabzeichen in Silber (D2) oder sogar Gold (D3) auszeichnen.

hideshariff

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen